Alternative Fortbewegung
Bis heute ist die Frage offen wie lang der Rohstoff Erdöl unsere heutige Gesellschaft begleiten wird. Jedoch das die Förderung irgendwann verebben wird ist ein allgemeiner Fakt. Dabei ist unklar wie diese Entwicklung verlaufen wird. Es existieren zwei Theorien wie dieser Übergang aussehen könnte. Zum einen könnte man davon ausgehen, dass die Menschheit in nächster Zeit mehr und mehr dazu übergehen wird alternative Rohstoffe und Energielieferanten zu nutzen und eine "weiche" Überleitung schafft, in der man den Rückgang der Erdölvorräte nicht wikrlich mitbekommt. Zum andere existiert die Theorie des Globalen Erdölförderungsmaximum ("peak-theory"), welche besagt, dass die Menschen die Umstrukturierung wahrscheinlich nicht wirklich aus die Reihe bekommen. Das heißt die Industrie wird Erdöl weterhin als zentralen Rohstoff nutzen, unsere Autos fahren weiterhin mit Benzin oder Diesel, und irgendwann sind wir an der Spitze angekommen, an der es kein Erdöl mehr fördern gibt und wir stehen am Rande des Abgrundes...
Wie es im Endeffekt laufen wird, bleibt abzuwarten. Aber ich will mich auch gar nicht zu sehr in diese Thematik vertiefen, sondern etwas anderes ansprechen. Die Erdölproblematik bekommt der Durchschnittsbürger ja im Regelfall an der Tanksäule zu spüren. Die Preise für das schwarze Gold steigen stetig und werden sich bis zum endgültigem Ende wahrscheinlich noch mehr erhöhen. So ist man schon heute dabei nach Alternativen zu suchen. Ich werde nun hier vier davon vorstellen und Für und Wieder abwägen:

Das Biosprit-Auto
Wer kennt sie nicht die riesig gelben Felder, auf den Raps
oder Sonnenblumen blühen? Das Öl, welche aus diesen Pflanzen gewonnen wird kann, als Alternative zum fossilen Brennstoffen genutzt werden. Jedoch fordert die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) einen radikalen Politik Wechsel im Umgang mit Biokraftstoffen. Biosprit ist zwar besser für unsere Ozonschicht, aber nicht für den allgemeinen Nahrungsmittelpreis und ich denke nicht, dass wir Klimaschutz auf der Grundlage unsere Ernährung betreiben sollten. Ich bin lieber satt, als mobil und deswegen scheidet diese Alternative in Sachen Individualverkehr in meinen Augen aus.
Das Luftdruckauto
to be continued...
Das Wasserstoffauto
to be continued...
Das Elektroauto
to be continued...
Wie es im Endeffekt laufen wird, bleibt abzuwarten. Aber ich will mich auch gar nicht zu sehr in diese Thematik vertiefen, sondern etwas anderes ansprechen. Die Erdölproblematik bekommt der Durchschnittsbürger ja im Regelfall an der Tanksäule zu spüren. Die Preise für das schwarze Gold steigen stetig und werden sich bis zum endgültigem Ende wahrscheinlich noch mehr erhöhen. So ist man schon heute dabei nach Alternativen zu suchen. Ich werde nun hier vier davon vorstellen und Für und Wieder abwägen:

Das Biosprit-Auto
Wer kennt sie nicht die riesig gelben Felder, auf den Raps
oder Sonnenblumen blühen? Das Öl, welche aus diesen Pflanzen gewonnen wird kann, als Alternative zum fossilen Brennstoffen genutzt werden. Jedoch fordert die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) einen radikalen Politik Wechsel im Umgang mit Biokraftstoffen. Biosprit ist zwar besser für unsere Ozonschicht, aber nicht für den allgemeinen Nahrungsmittelpreis und ich denke nicht, dass wir Klimaschutz auf der Grundlage unsere Ernährung betreiben sollten. Ich bin lieber satt, als mobil und deswegen scheidet diese Alternative in Sachen Individualverkehr in meinen Augen aus.
Das Luftdruckauto
to be continued...
Das Wasserstoffauto
to be continued...
Das Elektroauto
to be continued...